Ich bin eigentlich ein großer Fan von weihnachtlichen Geschichten - egal ob als Buch, Hörbuch oder Film. Deshalb habe ich mich auch sehr auf dieses Hörbuch gefreut, denn der Klappentext klang wirklich vielversprechend. Gefühlschaos in der Weihnachtszeit und letztendlich ein schönes Happy End für Carolin und ihren besten Freund, den sie inzwischen mit völlig neuen
Eigentlich hatte ich eine weihnachtliche Liebesgeschichte erwartet, als ich das Audiobook gekauft habe. Beim Hören wurde ich aber bald eines Besseren belehrt. Bei "Mein letzter Atemzug" handelt es sich viel eher um eine Erzählung, die stark an "Eine Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens erinnert.
Das ist nun also der dritte Band der Just-Love-Reihe. Ich muss sagen, die Autorin hat mich dieses Mal angenehm überrascht. Anfangs bin ich mit Patricia nämlich überhaupt nicht warm geworden. Sie zeigt sich zu Beginn als naives, verwöhntes Gör und agiert wie eine unreife Zicke. Aber Patricia macht eine unglaubliche Wandlung durch, die
Ich war schon ab der ersten Seite hin und weg von diesem Paar. Die schüchterne Lea gerät in eine sehr gefährliche Lage und wird von Aidan gerettet. Der tut das allerdings nur widerwillig, weil ihn die Probleme dieses fremden Mädchens schließlich überhaupt nichts angehen. Er ist davon überzeugt, dass sie ihre Notlage zumindest
Eigentlich wollte ich ein ganz anderes Buch lesen, als ich an der Leseprobe zu "The Contract - Sie dürfen den Chef jetzt küssen" hängen blieb. Ich habe mich so richtig festgelesen und konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Aber warum?
Sophies Leben ist aus den Fugen geraten, als ihr kleiner Bruder Tommy an einer Überdosis starb. Allerdings leidet Sophie nicht nur unter ihrer Trauer, sie wird auch von Schuldgefühlen und unzähligen Fragen geplagt. Denn sie ist davon überzeugt, dass Tommy umgebracht wurde. Doch mit ihrer Suche nach dem Mörder steht sie ziemlich
Dieses dritte und letzte Buch ist nicht so aufregend wie Band 1 und nicht so spannend wie Band 2. Es ist nicht so actionreich und verstörend wie die Bücher zuvor. Der große Umsturz in Last Haven ist vorbei. Jetzt geht es darum, alles wieder aufzubauen und an einer sicheren Zukunft zu arbeiten
Nach den Geschehnissen aus Band 1 ist die Gefahr für die "minderwertigen" Menschen in Last Haven leider noch immer nicht gebannt. Schnell müssen Aida und ihre Verbündeten erkennen, dass der Widerstand gegen die neuen Werte größer ist als erhofft. Die Proteste werden immer brutaler und der fragile Frieden, der nach dem Chaos
Dieses Buch ist der erste Band der dystopischen Last-Haven-Trilogie von Lisbeth Jarosch. Es zeichnet das Bild einer leistungsorientierten, kompromisslosen Zukunft in einer überbevölkerten Welt, die von Kriegen, Epidemien und Hungersnöten beinahe komplett zerstört ist. Das einzige Land, das noch Schutz und Sicherheit bietet, ist Last Haven. Das System, das auf Disziplin, Verzicht